
Viola
„…ist das ein warmer Klang!“
„Wie mein Herz.“
(Zeugnis einer Erstbegegnung mit Alexander Breton, Geigenbauer in Berlin)
Improvisation. Alte Musik. Performances. Zeitgenössische Musik. Klangforschung. Gesang. Zusammenarbeit mit Sprache, Schauspiel, Tanz, Bildender Kunst.
Duo chrotonía (mit Carla Linné)
Programm „Seiltänzerei“ – Alte und Neue Musik für Blockflöte und Viola (mit Luisa Klaus)
Immer wieder prägend u.a. Penderecki, Biber, Scelsi, Feldman, Stravinsky, Ligeti, Hindemith, Bach, Clarke, Kurtág, Cardew, Glaus.
Konzerte u.a. Hamburg, Basel, Zürich, Schloss Aystetten, Witten, Berlin, Bremen, Wiesbaden, München, Dornach (CH).
Roswitha Killian, Ada Myriel Meinich, Carla Linné, Luisa Klaus, Ori Kam.
Bratsche von Alexandre Breton, Gagliano-Modell, 2010
Bratsche von Aaron Aupperle, Gofriller-Modell, 2015
Barockbratsche von Rudolf Schleipfer, ca. 1950
Bogen von Alfred Leicht, Hohendorf um 1925
Bogen von Norbert Seifert, Freiburg 2020
Barockbogen (Lärche) von Hans Salger, Bremen 2014

Künstlerische Projektgestaltung
Prozesse künstlerisch gestalten. Im Sozialen. Im Kulturellen. In Bildungs- und Wirtschaftszusammenhängen.
Festivals. Meisterkurse. Tagungen. Kongresse. Konzerte.
Dramaturgie. Inszenierung. Künstlerische Vermittlung. Organisation. Reflexion. Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigen und etablieren.
Partizipativ. Integrativ. Innovativ. Eben künstlerisch.
Tagung zu den Wittener Tagen für neue Kammermusik 2016 (WDR), Witten
Stockhausen-Festival der musica viva des Bayerischen Rundfunks 2016, München
Kongress „Soziale Zukunft“ 2017, Bochum
Haus der elektronischen Künste Basel, Voice Theatre (Rafael Lozano-Hemmer) 2018, Augst
Roche Mitarbeiterveranstaltung „The path to the patient“ 2018, Kaiseraugst
guerillaclassics, Zürich 2020
Pierre-Laurent Aimard, Jakob Bergsma, Christian Grüny, Tamara Stefanovich.

Forschung
Das Hören hören. Oder: wenn der Künstler denkt.
Künstlerische Forschung. Phänomenologie der Musik. Musikalische und künstlerische Prozesse denken. Kolloquien. Kulturreflexion. Interdisziplinärer Austausch. Dialog u.a. mit Bildender Kunst, Malerei, Tanz, Performance. Text.
Promotionsstudium, Basel/Witten
Kolloquium: Wo ist Bühne heute?
Lehrtätigkeit: Universität Witten/Herdecke
Forschungsstelle Kulturimpuls, Basel
Alanus Hochschule, Alfter
Lehr- und Schaffensstationen
MenschMusik Hamburg
Hochschule für Künste Bremen (B.A.)
Haute école de musique Genève/Neuchâtel
Universität Witten/Herdecke (M.A.)
Kontakt
